Dienstag, 19. November 2024

19.11.2024

Vier Wochen nach dem Ensemble Modern Konzert in der Elbphilharmonie war dann Schluss mit lustig. Corona mit Lockdown. Wir hatten bereits Karten für 4 oder 5 Konzerte, die dann nie stattfanden. Ich weiß gar nicht mehr, wen wir da sehen wollten. Geld zurück gab es nur selten. An Nick Mason's Saucerful of Secrets und Steven Wilson kann ich mich noch als verpasste Gelegenheit erinnern. Die Karten finde ich bis auf eine nicht mehr, offenbar weggeschmissen. 

September 2020        Steven Wilson in Oberhausen (eigentlich)


Schade.

Dezember 2022        The Musical Box performs Genesis in Essen


Das erste Konzert nach Corona. Ein Heimspiel in der Grugahalle. Ich bin eigentlich kein Fan von Coverbands. Ein Internetbuddy aus Hamburg - Hallo Norbert :-) -  fragte, ob ich zu diesem Konzert gehe. Bin ich dann auch mit Norbert. Ich habe es nicht bereut. Genesis hat es dieser Band erlaubt, die Originale der damaligen Dia Show und die Kostüme der Lamb Lies Down On Broadway Tour zu verwenden. War schon beeindruckend. Genesis war mein erstes großes Rockkonzert. 1978 saß ich juvenil und staunend in der Kölner Sporthalle. Was für ein Sound und was für eine Show. Zwar ohne Peter Gabriel, aber ich mochte die nachfolgenden Alben mit wenigen Ausnahmen auch sehr. Und The Lamb ist wohl unbestritten mittlerweile Musikgeschichte. Freue mich auf die Jubiläumsbox, die aber erst im Frühjahr nächsten Jahres erscheinen wird.

März 2023       Grandbrothers in Essen


April 2023        The Jayhawks in Hengelo, Niederlande


 Januar 2024        Zappata!



    

Februar 2024        Helge Schneider in Recklinghausen


September 2024     Nick Cave & The Bad Seeds




No ticket. Not even a pdf copy. Just a fu$%§&/ QR Code on my cellphone. 


Oktober 2024         Bonnie "Prince" Billy in Essen


Oktober 2024        Deep Purple in Essen

    
Oktober 2024        Bob Dylan in Düsseldorf






     

Sonntag, 20. Oktober 2019



Folgende Konzerte wurden nach der Magma Show in Opladen noch besucht: 

Oktober 2016         Wilco in Düsseldorf           
November 2016      Theo in Schwerte             

Februar 2017          Lambchop in Dortmund 
April 2017               Bob Dylan in Düsseldorf
 
Mai 2017                 Marko Haavisto in Essen

Notiz: Marko Haavisto & Poutahaukat. Eine Band aus Finnland, die ich aus den Aki Kaurismäki Filmen "Der Mann ohne Vergangenheit" und "Die andere Seite der Hoffnung" kannte. Letzteren hatte ich einige Wochen vorher im Kino gesehen. Hocherfreut durfte ich dann kurze Zeit später zur Kenntnis nehmen, dass die Band in der Zeche Carl auftreten würde. Der Ticketpreis in Höhe von 16,55 € war sehr moderat. Das ca. anderthalb Dutzend Besucher zählende Publikum war in gespannter Erwartung und zu allem entschlossen. Im bestuhlten Saal saß vor uns ein Paar, dass sich an einer Tasse heißen Wassers mit viel Grünzeug darin erfreute. Ich nehme an, es war Pfefferminze und keine Brennnessel, die da aus den Tassen lugte. Hoffentlich, der Geist des Rock 'n' Roll ist schon mit Pfefferminztee genug gestraft.



Als wir da so saßen, dachte ich, dass der Erlös aus dem Konzert gerade mal für eine Übernachtung im B & B Hotel in Essen für den Bandleader Marko Haavisto reichen würde. Ohne Frühstück natürlich. Den Rest der Band sah ich hinter beschlagenen Fenstern im Auto nächtigen. Wahrscheinlich habe ich zuviele Kaurismäki Filme gesehen. Aber völlig abwegig erschien mir die Vorstellung nicht.

Das Konzert war dann wirklich toll. Die Band war gut gelaunt und ließ sich offensichtlich nicht von der spärlichen Besucherzahl runterziehen. Finnisch ist ja eigentlich eine sehr schöne Sprache, wenn auch mit brutaler Grammatik versehen. Wem die 4 Fälle der deutschen Sprache Kopfschmerzen bereiten, dürfte angesichts der 15 Fälle im Finnischen eine chronische Migräne mit wiederkehrenden suizidialer Krisen entwickeln. Die Sprache verlieh der Musik eine Exotik, die sie noch interessanter macht als sie ohnehin schon ist.



Mich hat die Lockerheit, mit der die Band zu Werke ging, erstaunt. Sind die Finnen wirklich so ? Ich kenne nur die Finnen aus den Kaurismäki Filmen. Und die machen trotz allen Elends in großer Zahl ebenfalls einen entspannten Eindruck. Moment: Jari Litmanen kenne ich noch. Ein finnischer Stürmer, der sehr erfolgreich lange Jahre für Ajax Amsterdam und anschließend noch für den FC Barcelona und den FC Liverpool gespielt hat. Der musste bestimmt nie hinter beschlagenen Autofenstern schlafen. Jedenfalls waren die Jungs wirklich cool. Kennt man sonst eigentlich nur von Musikern aus US-amerikanischen Staaten mit einer überdurchschittlichen Sonnenscheindauer, wie z.B. Howe Gelb von Giant Sand, den ich ein Jahr später in einem Oberhausener Jugendclub sehen sollte. Aber das ist eine andere Geschichte.

Hab dann aus lauter Begeisterung für Finnland eine Kaurismäki Box und zwei Haavisto Alben bestellt.



 Highly recommended !
          

Juni 2017               Paul Weller in Köln



Juli 2017                Element of Crime in Eltville 










Oktober 2017         Nick Cave in Frankfurt

Keine richtige Eintrittskarte. Es gab nur einen labberigen Papierausdruck. Wurde "perfektioniert" beim nächsten Nick Cave Konzert, das ich gesehen habe. Oberhausen , Oktober 2024. Dafür gab es lediglich einen QR-Code auf dem Handy. Schade eigentlich. Ich mag schöne Eintrittskarten, vielleicht mit Bildchen darauf. 





Oktober 2017         Lambchop in Hasselt (BE)


Schöner Ausflug nach Belgien mit Übernachtung und tollem Abendessen. 








November 2017      Alice Cooper in Krefeld














März 2018              Steven Wilson in Essen






März 2018              Calexico in Köln






Mai 2018                The Handsome Family in Düsseldorf







Mai 2018                Giant Sand in Oberhausen





Juni 2018               King Crimson in Essen



Juni 2018               Ozzy Osbourne in Oberhausen






Juli 2018                Zappanale in Bad Doberan     

         
Oktober 2018         Zappata in Essen


    
November 2018      Jethro Tull in Essen











Dezember 2018      John Cale in Hamburg








Januar 2019          The Residents in Essen












März 2019             Bob Dylan in Düsseldorf 


Mai 2019                Element of Crime in Bremen 






Mai 2019                Steve Hackett in Essen











 Mai 2019                Rammstein in Gelsenkirchen 

 

November 2019        Element Of Crime in Leverkusen. 

 

Das zweite EOC Konzert, das wir in diesem Jahr besucht haben. Gut, wie bisher immer. Der besondere Reiz lag darin, dass ich meine Heimat wieder besuchen durfte. Im Forum Leverkusen war ich früher öfter. Schon während der Schulzeit. Ich erinnere mich, dass ich bei Nathan der Weise eingeschlafen bin. Muss so 9. Klasse gewesen sein. Das Theater und ich wurden danach nie wirklich Freunde. Aber es gab ja dort noch mehr. Konzerte, Kabarett und das Kommunale Kino, in dem ich z.B. Red River im Original sehen konnte. Wir haben dann zwischen Werk und Japanischem Garten im Bayer Kasino genächtigt.





November 2019       Dweezil Zappa - Hot Rats Live! in Heerlen, Niederlande

 

Für dieses Konzert sind wir über Aachen mit der Bahn in die Niederlande nach Heerlen gefahren. Das Parkstad Theater war proppevoll. Tolles Konzert mit ausladenden Gitarrensoli und einer tollen Sheila Gonzalez. Anschließend noch auf ein Bier in eine Kneipe, in der gerade ein ausgelassener Karaokeabend stattfand. Das Hotel war gleich nebenan. Im Bad darin dann etliche Fußnägel auf dem Boden. Ebenso unvergesslich wie das Konzert.  






Februar 2020        Ensemble Modern/Jonathan Stockhammer in Hamburg




Das war nun das dritte Mal, dass ich das Ensemble Modern bei der Aufführung von Zappa erleben durfte. Das erste Mal noch 1992 in der Alten Oper Frankfurt. Der Meister selbst war anwesend und hat mich leider zu Tränen gerührt. Er sah nicht gut aus. Aufgedunsen, von Medikamenten wahrscheinlich. Das war scheissetraurig. Und vor der Halle haben Idioten T-Shirts mit der Aufschrift Farewell Tour verkauft. Ich hoffe, Karma hat sie zwischenzeitlich ordentlich an die Eier gepackt. Aber jetzt geht es um Hamburg. Die Elbphilharmonie ist schon sehr spektakulär, von außen und innen. Der Orchesterklang ist überwältigend. Ich hoffe, wir finden mal wieder eine Gelegenheit, um in die Elbphilharmonie zu gehen. Im Hotel trafen wir dann auf eine lustige und trinkfreudige Gruppe dänischer Mädels, die sich als Azubis zur zahnmedizinischen Fachangestellten herausstellten. War natürlich Babetts Thema als Berufsschullehrerin. Witzig.